Ich biete unterschiedliche Veranstaltungen vor allem im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Psychotherapeuten, aber auch andere Veranstaltungen für weitere Zielgruppen an. In den Bereichen Verhaltenstherapie und Existenzalanyse/Logotherapie verfüge ich dabei über alle Qualifikationen zur Anerkennung der Veranstaltungen im Rahmen der jeweils gültigen Richtlinien.
Veranstaltungen im Rahmen der Ausbildung zur/m Psychologischen PsychotherapeutIn
Aktiv bin ich in diesem Rahmen insbesondere im IKVT in Wiesbaden und im Ausbildungsprogramm Psychologische Psychotherapie an der Goethe-Universität Frankfurt. Ich biete hier regelmäßig Workshops (1- oder 2-tägig) zu folgenden Themen an:
- Kognitive Verhaltenstherapie der Depression
- Erstgespräch und Beziehungsgestaltung
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Existenzielle Psychotherapie
In anderen Ausbildungsinstituten habe ich in der Vergangenheit daneben Veranstaltungen zu den folgenden Themen abgehalten:
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Sozialer Phobie
- Soziales Kompetenztraining: GSK
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Suchtstörungen
Wenn Sie als Leiter eines Ausbildungsinstituts auf der Suche nach Dozenten für eines dieser Themen auf meine Webseite gelangt sind und Ihr Institut nicht weiter als 100 Kilometer (bzw. nach Vereinbarung von entsprechenden Honorarkonditionen auch größerer Distanz) von Frankfurt oder Mannheim entfernt ist, dann können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen!
Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und Vorträge
Ich biete zu unterschiedlichen Themen Veranstaltungen an, die auch für fertig ausgebildete Psychotherapeuten oder andere Gruppen von Interesse sein können. Das Format hängt dabei von den konkreten Bedürfnissen der Kunden ab: vom einstündigen Vortrag bis zum mehrtätigen Workshop ist alles denkbar. Im folgenden finden Sie eine Auswahl von mir in der Vergangenheit gehaltener Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen.
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen in Beratung und Therapie von Erwachsenen. Kölner Therapietage 2010. Die Evaluationsdaten dieser Veranstaltungen finden Sie in dem hier downloadbaren pdf-Dokument auf Seite 12.
- Existenzielle Fragen in der Psychotherapie: Das Potenzial des existenziellen Ansatzes für die Kognitive Verhaltenstherapie. Eröffnungsveranstaltung des IKVT 2012.
- Achtsamkeit in der Psychotherapie. Frankfurter Psychiatriewoche 2012. Der Link führt Sie zum Programm der Veranstaltung, auf Seite 24 finden Sie nähere Informationen zu meinem Vortrag.
- Stress und Stressbewältigung am Arbeitsplatz. Gesundheitstag der Stadt Frankfurt, Juli 2013. Der Link führt Sie zum Download einer pdf-Datei meiner Vortragspräsentation.
- Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie / Psychoonkologie. Vortrag für das Psychoonkologische Netzwerk Rhein-Neckar am 16. April 2013. Hier können Sie sich die pdf-Datei meiner Vortragspräsentation downloaden.
- Die existenzielle Dimension in Beratung und Therapie (Vortrag) sowie Die Sinnfrage in der Psychotherapie (Workshop). 9. Wieslocher Therapietage, September 2016.
Aktivitäten in den Medien
Hiermit sind nicht meine Veröffentlichungen in Fachzeitschriften gemeint (siehe hierzu meine Publikationen), sondern Beiträge zum Beispiel in Zeitungen oder im Fernsehen. Hier eine Auswahl:
- Wieviel Nähe braucht die Liebe? Als Experte eingeladener Talkshow-Gast im "Nachtcafe" mit Wieland Backes am 28.1.2011.
- Beziehungsmodell: Ein Paar - zwei Wohnungen. Beteiligung als Experte im Interview. Beitrag von Sandra Schmid, 14.2.2013.
In der nächsten Zeit stattfindende Veranstaltungen, die für verschiedene Personenkreise zugänglich sind finden Sie auf meiner Startseite.